Hallo hansi9990,
ja und nein ... tatsächlich arbeitet der PiLogger intern mit einem gleitenden Mittelwert.
Wenn also der Raspi nach dem Abholen der Messwerte keinen Reset der Statiskwerte ausführt,
läuft der Mittelwert weiter mit dem Mittelungsfaktor.
Der PiLogger arbeitet mit dem Messzeitintervall von 'Einstellungen 1' und erzeugt nach jeder Messung einen Interrupt,
was man auch an der LED sieht. Dann stehen die 4 Werte Akt, Avg, Min und Max zur Verfügung.
Siehe hierzu : PiLogger One Handbuch - Kapitel 9.2 : Meßwertregister.
Das Loggen erledigt das Python-Programm auf dem Raspberry. Dafür wird in 'Einstellungen 2' der Log Faktor angegeben,
der definiert, nach wievielen Interrupts ein Log-Eintrag erzeugt werden soll. Damit ergibt sich das Log-Intervall.
Wenn die Check-Box 'Statistik Reset zum Log-Zeitpunkt' aktiv ist, werden die Werte für Avg, Min und Max jeweils resetet,
so dass diese Werte genau für das Log-Intervall gelten.
In 'Diagramme' werden die historischen Log-Daten visualisiert. Das sind exakt die Werte, die in die .csv Datei geschrieben wurden.
Deshalb kann man unter 'Download' mit dem Auge-Knopf auch ältere Log-Dateien visualisieren.
Unter 'Live Kurve' läuft die Sache anders ...
Hier werden die aktuellen Werte 'AKT' jeweils vom Browser per Javascript angefragt und dargestellt.
Das läuft asynchron zur Log-Aktivität und die Messwerte für die Kurve sind flüchtig nur im Browser gespeichert.
Das bedeutet, mit jedem Seitenaufruf starte die Kurve neu ohne Vorgeschichte.
Zum Dokumentieren hilft hier nur ein Screenshot
Konkret zu Deiner Frage :
erstes Beispiel : ja, genau
zweites Beispiel : jein - die Zeitbasis ist nur ein Teil der Definition des Messintervalls. Da gehört noch der 16 bit Faktor
darunter dazu. Ausschlaggebend ist das angezeigte Messintervall ganz unten - das dann auch in 'Einstellungen 2'
übernommen wird.
Viel Spaß und Erfolg !
Gruß, PiLo-Heinz