Hallo Harald, willkommen im Forum !
Also das sind 2 sinnvolle Fragen

, aber das mit dem größeren Aufwand ist relativ ...
Zunächst zur Kamera : Es gibt viele verschiedene Anleitungen im Netz - alle mit Vor- und Nachteilen.
Hier zum Beispiel eine Anleitung unter Verwendung von 'Motion' (die ich selber noch nicht ausprobiert habe):
Kamera Livestream
Motion scheint dabei selber einen Server auf dem Port :8081 einzurichten - keine Ahnung, ob sich das mit dem WebMonitor beißt
Zu 1.: Das zusätzliche Erfassen eines weiteren Sensors braucht im WebMonitor zumindest Anpassungen die etwas Programmier-Kenntnisse erfordern - es würde sich anbieten das Anzeigenfeld 'Widerstand' dafür umzuwidmen, da es ohnehin mehr oder weniger ein Platzhalter ist.
Je nach erwarteter Drehzahl könnte entweder ein Raspi-Eingang per Interrupt ausgewertet werden oder - etwas Overkill - ein zweiter PiLogger One installiert werden. In beiden Fällen müssen im Haupt-Skript 'PiLogger-bottle.py' alle Bezüge auf 'ohm' angefasst werden und eine entsprechende Funktion für einen Pulszähler bzw. dessen Auslesen erstellt werden.
Die PiLogger Software ist freie Open Source Software - Du darfst sie also gerne anpassen und ändern !
Ich hoffe das hilft Dir etwas.
Liebe Grüße,
PiLo-Heinz