PiLogger MQTT ESP32 Version 0.1 veröffentlicht !
Diese Software demonstriert die Verwendung des PiLogger one auf einem ESP32 MicroController (WROOM) als MQTT Client.
Der ESP32 verbindet sich über WLAN mit einem vorgegebenen Netz und dann mit dem vorkonfigurierten MQTT Server (Broker).
Er sendet dann im vorgegebenen Zeitintervall alle 20 Messwerte des PiLogger One, sowie die 6 Energiezählerwerte, die im ESP32 verarbeitet werden. Zusätzlich meldet er 2 Taster (Push-Button) an, für die Funktionen 'AmpZero' und 'ClearCounter'.
Die Software ist in Python (MicroPython v1.24.1 für ESP32 generic) geschrieben. Dieses MicroPython muss also auf den ESP32 geflasht werden. Die Installation erfolgt analog zur Installation des WebMonitor für ESP32, die hier beschrieben ist :
Kurzanleitung WebMonitor ESP32
Als MQTT Treiber kommt das Modul 'MicroPython Asynchronous MQTT' von Peter Hinch zum Einsatz.
Sowohl dieses Modul, wie auch die PiLogger Software sind freie Open Source Software unter MIT-Lizenz.
Die PiLogger MQTT Software sendet bei jedem Neustart eine 'Discovery Message' , die es dem Host-System ermöglichen das neu verfügbare MQTT Gerät zu erkennen. Für 'Home Assistant' funktioniert das auch automatisch (Auto-Discovery). Dafür muss in der Datei 'conf.py' in Zeile 35 als 'HostSystem' der Wert "homeassistant" eingetragen werden.
Generell muss zunächst die Datei 'mqtt_local.py' angepasst werden, um den Zugang zum WLAN Netz und zum MQTT Server festzulegen.
Danach müssen in der Datei 'conf.py' die gewünschten Einstellungen für den PiLogger vorgenommen werden. Siehe hierzu das 'PiLogger One Handbuch' - speziell die 'Einstellungen 1' für den WebMonitor, die hier nicht im WebInterface vorgenommen werden können, sondern stattdessen bei Programmstart aus der Datei 'conf.py' gelesen werden.
Viel Spaß und Erfolg !
Wir freuen uns über Euer Feedback !